AGXTEND & ZASSO präsentieren das XPower XPR-Konzept, eine elektrische Unkrautbekämpfungslösung für Reihenkulturen, zum ersten Mal im Einsatz

6 Oktober 2022
AGXTEND & ZASSO präsentieren das XPower XPR-Konzept, eine elektrische Unkrautbekämpfungslösung für Reihenkulturen, zum ersten Mal im Einsatz

Die elektrophysikalische Unkrautbekämpfungstechnologie XPower wurde vor drei Jahren als innovative Lösung für die heutigen Herausforderungen der Unkrautbekämpfung eingeführt. Heute sind bereits zwei Lösungen verfügbar: Der XPS für Wein- und Obstplantagen und der XPU für städtische Anwendungen. Um den Bedürfnissen der Landwirte gerecht zu werden, wird das Portfolio um das XPR-Modell für die Reihenkulturen erweitert.

Der XPR ist das erste chemiefreie Hochspannungs-Unkrautbekämpfungsgerät zur nicht-selektiven Unkrautbekämpfung zwischen den Pflanzenreihen. Das XPR-Konzept umfasst einen Generator und einen brandneuen Applikator, der speziell auf die Anforderungen aller Reihenkulturen abgestimmt ist.

  • Einfach einstellbar für unterschiedliche Reihenabstände von 30 bis 50 cm
  • Modulares XPower-Design: multifunktionale Versorgungseinheit

Vorteile für den Anwender:

  • Systemische und langanhaltende Wirkung bis in die Wurzeln, um ein erneutes Wachstum zu verhindern
  • Sicherheit und Wirksamkeit von privaten und staatlichen Forschungsinstituten bestätigt
  • Eine Wirkungsweise für alle Unkrautarten und Wachstumsstadien
  • Keine Bodenbewegung, wodurch das Erosionsrisiko minimiert und die Bodenschonung maximiert wird
  • Rein physikalische Wirkungsweise: keine Rückstände, keine gesetzlichen Einschränkungen, keine Resistenzen
  • Keine giftigen Stoffe, dadurch Boden- und Umweltschonung, nachhaltige Lebensmittelproduktion
  • Keine Beeinträchtigung des Bodenlebens: ohne nachhaltige Beeinträchtigung des Ökosystems oder des geernteten Produkts
  • Unabhängig von den Witterungsverhältnissen nach der Anwendung mit konkurrenzfähiger Arbeitsgeschwindigkeit
  • Spezielle Schulungen, Sicherheitsausrüstung und Anwendungsempfehlung für sicheren und effektiven Einsatz

Der Einsatz der XPower-Technologie, die den Boden, die Fauna und den CO2-Fußabdruck respektiert, macht den XPR zu einer echten Alternative zu chemischen Herbiziden und mechanischer Unkrautbekämpfung.

Die Teams von AGXTEND und Zasso arbeiten bei diesem Projekt Hand in Hand und kombinieren ihr Know-how und ihre Expertise, um eine robuste und flexible Lösung für Landwirte zu entwickeln und den XPR im Jahr 2023 intensiv im Feldeinsatz zu testen, mit dem Ziel, marktreif zum Start der Saison 2024 zu sein.

Letzte News
ALLE ANZEIGEN
Traktoren
New Holland T5 Electro Command™ mit 8-Gang-IntelliShift: der intelligente Traktor mit automatischer Gangschaltung

New Holland T5 Electro Command™ mit 8-Gang-IntelliShift: der intelligente Traktor mit automatischer Gangschaltung

The T5 tractor range is now complete, thanks to the introduction of Electro Command™ models for 2026. This brings the efficiency and ease of operation of the proven 16x16 semi-powershift automated transmission technology to the 100-120 hp segment.
Ladetechnik für Agrarprofis
Der elektrische Mini-Raupenlader C314X von New Holland – eine emissionsfreie und geräuscharme Lösung für den Materialumschlag

Der elektrische Mini-Raupenlader C314X von New Holland – eine emissionsfreie und geräuscharme Lösung für den Materialumschlag

Der vollelektrische Kompakt-Raupenlader C314X von New Holland, ideal für lärmsensible und emissionskritische Einsatzbereiche sowie für Arbeiten in unmittelbarer Nähe von Menschen und Tieren, wird auf der Agritechnica 2025 gemeinsam mit weiteren Maschinen aus dem New Holland Ladetechnik-Portfolio präsentiert.
Teleskoplader und Frontlader
Praktische, nachhaltige Leistung im Materialtransport: Der neue Hybrid-Teleskoplader von New Holland

Praktische, nachhaltige Leistung im Materialtransport: Der neue Hybrid-Teleskoplader von New Holland

Auf der Agritechnica 2025 präsentiert New Holland einen innovativen Hybrid- Teleskoplader, der die Praktikabilität landwirtschaftlicher Maschinen mit einem alternativen Antriebskonzept neu definiert.