Neue T7-Traktoren (T7.180 – T7.225) vereinen intelligente Technologien, hohe Leistungsfähigkeit und modernes Design
- Die neue Vorderachse ergänzt das kompakte Design der T7-Baureihe und sorgt für eine deutlich verbesserte Manövrierfähigkeit
- Die überarbeitete Horizon™-Kabine mit neuer Armlehne verbessert das Fahrerlebnis
- Auto Command™- und Dynamic Command™-Getriebe erhöhen die Effizienz im Einsatz
- Der neueT7.225 Dynamic Command™ setzt bei der Kraftstoffeffizienz Maßstäbe im DLG PowerMix
Die neuesten New Holland T7 Traktoren mit Standardradstand (SWB) erweitern das
Angebot im Leistungsbereich von 180 bis 225 PS. Eine neu entwickelte
Vorderachse sorgt für ein ausgesprochen ruhiges Fahrverhalten und ermöglicht einen
engeren Wendekreis. Die kompakten Abmessungen der Baureihe bleiben erhalten. Der
neue T7 ist erstmals in der neuen Farbe Dynamic Blue erhältlich, die künftig bei
weiteren New Holland Traktoren eingeführt wird.
"Wir haben die wichtigsten Designmerkmale der T7 Traktorreihe komplett überarbeitet",
sagt Manfred Pfleger, Global Product Manager für den New Holland T7 SWB. "Zu den
wichtigsten Verbesserungen gehören ein neues Kabinendesign, eine neue
Bedienerschnittstelle und Armlehne sowie eine kompaktere Frontpartie, die für eine
Traktorbaureihe von zentraler Bedeutung sind, die in einem wichtigen Marktsegment mit
einem breiten Kundenstamm konkurriert. Die neu gestaltete Federung sorgt für mehr
Komfort und Kontrolle und ergänzt das leichte, leistungsstarke Design dieser Baureihe,
um Produktivität und Leistung zu steigern."
Der T7.225 mit Dynamic Command™ (DCT)-Getriebe hat kürzlich im deutschen DLG-Testzentrum
neue Maßstäbe gesetzt. Mit einem Verbrauch von nur 243 g/kWh
erreichte er die beste PowerMix-Kraftstoffeffizienz in seiner Leistungsklasse.
Zwei neue Vorderachsversionen verfügen über doppelte Druckspeicher für ein
schnelleres und sanfteres Ansprechverhalten. Eine optionale Steuerung der
Wankbewegungen sperrt aktiv die Druckspeicher, um die Handhabung im
Transportmodus zu verbessern. In Verbindung mit einem neuen Achsträger und einer
neu gestalteten Motorhaube reduziert sich der Wendekreis um 17 % (2,4 m) von 14,3
m auf 11,4 m, was schnellere und effizientere Wendemanöver am Vorgewende
ermöglicht.
Die neuen T7-Traktoren haben alle den gleichen Radstand von 2.789 mm, verfügen über
ein zulässiges Gesamtgewicht von 13,5 t und eine hohe maximale Nutzlast von
5,5 t, womit sie zu den Spitzenreitern des Segments gehören.
Unter der neuen, schräg abfallenden Motorhaube, die die Sicht nach vorn
verbessert, verbirgt sich ein FPT NEF 6,7-Liter-Motor der Stufe V mit einem
Wartungsintervall von 750 Stunden. Die Kapazitäten für Dieselkraftstoff und
AdBlue/DEF wurden auf 350 Liter bzw. 48 Liter erhöht. Die neue Leistungskurve
des NEF-Motors erreicht die maximale Leistung bei einer niedrigeren
Motordrehzahl von 1.500 U/min, was sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die
Geräuschentwicklung reduziert. Jedes Modell verfügt über ein Engine Power
Management, das bei Transport-, Zapfwellen- und Hydraulikanwendungen eine
zusätzliche Leistung von 22 bis 25 % zur Verfügung stellt.
Je nach den Anforderungen des Kunden können die Traktoren T7.180, T7.190 und
T7.210 mit dem neuen 3x1-Gang Auto Command™ stufenlos Getriebe ausgestattet
werden, das ab der Markteinführung verfügbar ist. Sowohl das neue Dynamic
Command™ Semi-Powershift-Getriebe mit Doppelkupplungstechnologie als
auch das bewährte Range Command™ Semi-Powershift-Getriebe werden später
eingeführt.
Je nach Kundenanforderung können die Modelle T7.180, T7.190 und T7.210 ab
Markteinführung mit dem neuen stufenlosen Auto Command™ 3x1-Getriebe
ausgestattet werden. Das neue Dynamic Command™ Semi-Powershift-Getriebe
mit Doppelkupplungstechnologie sowie das bewährte Range Command™ Semi-
Powershift-Getriebe folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Beim Spitzenmodell T7.225 haben Kunden die Wahl zwischen dem Dynamic
Command™- und dem Auto Command™-Getriebe. Das neue Dynamic Command™
bietet 24/24 Gänge, eine Eco-Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h sowie eine Start-
Stopp-Funktion. Das stufenlose Auto Command™-Getriebe ermöglicht eine maximale
Geschwindigkeit von 55 km/h. Neue, servounterstützte Bremsen sorgen für eine
höhere Bremsleistung und erfüllen die Anforderungen bei höheren
Fahrgeschwindigkeiten.
Modernste Technologie für mehr Produktivität und Komfort
Die neue Bedienerschnittstelle an der SideWinder™ Armlehne eröffnet
verschiedene Ausstattungsoptionen. Kunden können zwischen mechanischen
Steuergeräten mit Standard-Instrumentierung und elektronischen Steuergeräten mit
dem IntelliView™ 12 Touchscreen-Display wählen, je nach Bedarf und
Einsatzanforderung.
Die neue kompakte SideWinder™ Armlehne positioniert alle wichtigen Bedienelemente
in unmittelbarer Nähe des Fahrers und ermöglicht so eine intuitive und effiziente
Steuerung. Zusätzlich zu IntelliView™ 12 verfügt sie über einen weiterentwickelten
CommandGrip™-Multifunktionsgriff und - bei Modellen mit elektronischen
Steuergeräten - über neue Bedienwippen. Die Informationen auf dem InfoView™-
Display hinter dem Lenkrad können über den Drehgeber an der SideWinder™-Armlehne
ausgewählt werden.
Die neuen T7-Traktoren bieten mehr Komfort und Funktionalität, eine verbesserte
Klimatisierung, eine geräumigere Kabine, verbesserte Materialien und mehr
Stauraum. Der Benutzer kann zwischen drei Dachoptionen und verschiedenen
Arten der Kabinenfederung - mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch -
wählen.
Der Kabinenzugang wurde weiter verbessert. Trittstufen und Haltegriffe sind in den
Kraftstofftank integriert und erleichtern den Einstieg. Auf der rechten Seite befinden sich
ein integrierter Staukasten und ein Handwaschbehälter mit fünf Litern
Fassungsvermögen. Käufer können zwischen verschiedenen LED-Beleuchtungsoptionen
wählen, darunter die neuen Rückleuchten mit dem markanten
New Holland Blattemblem.
Am Heck wurde der Anschluss von Anbaugeräten weiter vereinfacht. Hydraulische,
elektrische und pneumatische Anschlüsse sind jetzt besser zugänglich. Die stufenlosen
Auto Command™-Modelle können auf Wunsch mit mechanischen Steuergeräten
ausgestattet werden. Die optionale Frontzapfwelle ist mit einer Nasskupplung
ausgerüstet, die für eine längere Lebensdauer sorgt.
Die Baureihe unterstützt ISOBUS Klasse 2 und Klasse 3 und ermöglicht die Steuerung
von Arbeitsgeräten über Traktorfunktionen sowie über das Touchscreen-Display. Das
TIM Traktor-Geräte-Management ist verfügbar und erlaubt eine automatisierte
Steuerung. Diese Funktionen stehen sowohl für Front- als auch für Heckanbaugeräte zur
Verfügung.
Alle Modelle sind serienmäßig mit Connectivity Included ausgestattet. Diese Funktion
ermöglicht datengestützte Effizienzsteigerungen durch den Kunden sowie bei Bedarf eine
Fernunterstützung durch den Händler.