TH - Rise and shine
IN JEDER HINSICHT MUSTERGÜLTIG

TH-BAUREIHE

white dots
HERVORRAGENDE SICHT UND AUSGEZEICHNETER KOMFORT Die neuen TH-Modelle sind mit einer modernen Kabine ausgestattet, die hinsichtlich Komfort, Sicherheit, Geräuschisolierung und Sicht nochmals verbessert wurde, um eine maximale Produktivität unter allen Bedingungen zu gewährleisten.
MAXIMALE QUALITÄT Die TH-Teleskoplader haben einen robotergeschweißten Teleskoparm mit Doppel-U-Profil, der äußerst verwindungssteif und langlebig ist.
EINFACHE WARTUNG Ausfallzeiten beeinträchtigen die Produktivität. Deshalb sind alle TH-Teleskoplader auf minimalen Wartungsaufwand und maximale Zuverlässigkeit ausgelegt.
TH-BAUREIHE

DIE TH-BAUREIHE - IN JEDER HINSICHT MUSTERGÜLTIG

Die Teleskoplader von New Holland überzeugen seit nunmehr über 20 Jahren durch eine gelungene Mischung aus Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die TH-Modelle fallen durch ihre gelb-graue Lackierung auf, die ihre Bedeutung für den Heu- und Futtersektor und ihre Zugehörigkeit zu den entsprechenden Produktlinien unterstreicht.

Merkmale

  • SECHS TH-MODELLE, ZAHLLOSE EINSATZMÖGLICHKEITEN

    Wir bei New Holland hören unseren Kunden zu. Wir wissen, dass an Teleskoplader die unterschiedlichsten Anforderungen gestellt werden. Mit der TH-Baureihe hält New Holland einen passenden Teleskoplader für jeden Bedarf bereit. Die Modellnummer gibt einen ersten Hinweis auf die maximale Hubhöhe und Tragkraft der jeweiligen Maschine. So weist der TH6.32 eine Hubhöhe von 6,10 m und eine Tragkraft von 3200 kg auf; der TH9.35 hebt 3500 kg bis auf eine Höhe von 9,10 m.
  • BESSERE SICHT BEDEUTET HÖHERE PRODUKTIVITÄT

    New Holland hat bei der Entwicklung der 360° Vision-Kabine auf sein umfassendes Know-how aus dem Traktorenbau zurückgegriffen. Die Kabine mit ihrem erstklassigen Raumangebot und Komfort ermöglicht eine ausgezeichnete Rundumsicht und eine unübertroffen gute Sicht auf den abgesenkten Schnellwechselrahmen bzw. das Anbauwerkzeug. Diese hervorragende Sicht erhöht die Produktivität beim Laden und anderen Arbeiten und ermöglicht einen schnellen Gerätewechsel.
  • SAUBER UND LEISTUNGSSTARK. AGIL UND PRODUKTIV.

    Die TH-Teleskoplader werden von einem NEF-Vierzylindermotor mit 4,5 l Hubraum angetrieben, der die Abgasstufe V erfüllt. Die Motoren werden in Eigenproduktion von FPT Industrial gefertigt. Die außergewöhnlich sauberen Motoren mit ECOBlue™ HI-eSCR 2 Technik, die sich bereits in den T6-Traktormodellen von New Holland bewährt haben, zeichnen sich durch ein branchenführendes Wartungsintervall von 1000 Stunden sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Die größte Motorleistung von 133 PS (98 kW) (Classic- und Plus Modelle) und 145 PS (107 kW) (Elite-Modelle) erreicht der Motor bei 1800 U/min. Das max. Drehmoment von 549 Nm bei der 97 kW Variante und 591 Nm bei der 107 kW Variante erreicht der Motor schon bei 1400 U/min! Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Leistung ist die Reduzierung des Dieselverbrauchs und der Servicekosten. Zur Minimierung von Leistungsverlusten ist das Schwungrad über einen Hochleistungs-Drehmomentwandler direkt mit dem Getriebe verbunden; ein Verteilergetriebe leitet das Antriebsmoment zur Vorder- und Hinterachse. Die Elite-Modelle erreichen eine maximale Transportgeschwindigkeit von 40 km/h. Alle TH-Modelle verfügen über einen Transportmodus, durch den (nach manueller Aktivierung) die Teleskoparmfunktionen gesperrt werden. Der Transportmodus verhindert außerdem die Aktivierung der Allrad- und Hundeganglenkung; bei eingeschaltetem Transportmodus ist nur die Vorderachslenkung aktiv wählbar.
  • LEISTUNGSFÄHIGE HYDRAULIK FÜR SCHNELLE ARBEITSZYKLEN

    Eine effiziente Hydraulik ist unerlässlich für eine hohe Produktivität. Wichtig ist dabei nicht nur die Pumpenleistung. Die effiziente Nutzung des verfügbaren Öls, optimierte Zylindermaße und effektive Steuerventile sind ebenfalls Faktoren, die für die Gesamtleistung der Hydraulik von Bedeutung sind. Die neuen TH-Modelle profitieren von der 20-jährigen Entwicklungsarbeit von New Holland im Teleskopladersegment. Durch Detailverbesserungen am Hydraulikkreis wurden nicht nur die Zykluszeiten optimiert, sondern auch eine konstante Leistung bei schwierigen Bedingungen, z.B. bei extrem hohen Temperaturen, sichergestellt. Zwei hydraulische Leitungen am Arm sind Standard für alle Anbaugeräte mit hydraulischer Zusatzfunktion. Optional ist noch eine weitere hydraulische Zusatzfunktion verfügbar. Diese kann man über einem Taster in der Kabine aktivieren und bestimmen, welches Anbaugerät aktiv sein soll. Zusätzliche Heckhydraulikkreise sind ebenfalls erhältlich.
  • HÖCHSTE FESTIGKEIT

    New Holland bringt modernste Fertigungsverfahren zur Anwendung und hat Millionen in die Fertigungsstraße der Teleskoplader investiert. Der Einsatz von Schweißrobotern trägt wesentlich zur durchgehend hohen Qualität der Fahrwerk- und Teleskoparmkonstruktion bei.

    • Hydraulische Endlagendämpfer sorgen für weiche Teleskopierbewegungen
    • Die Dämpfer schützen zudem den Teleskoparm und Fahrer vor Stoßbelastungen
    • Die Gewichtsverteilung (40/60) ermöglicht den Verzicht auf Aufschraub-Gegengewichte
    • Sie gewährleistet eine ausgezeichnete Standsicherheit und Traktion unter Belastung
    • Die Fahrwerkkonstruktion ist auf maximale Festigkeit ausgelegt
    • Der flache Schwanenhals ermöglicht die vollständige Ausnutzung des Schaufelvolumens beim Einkippen
    • 142 Grad Gesamtschwenkwinkel in Serie bei den Classic-, Plus- und Elite-Modellen
    • Für die TH-Teleskoplader ist eine manuelle oder hydraulische Geräteverriegelung erhältlich
  • KLEINE ABMESSUNGEN, GROSSE LEISTUNG.

    Mit einer Arbeitsbreite von lediglich 1,85 m ist der TH5.26 (74 PS) das kleinste Modell der TH-Baureihe. Dank seiner Kompaktheit ist er für ein breites Einsatzspektrum geeignet. Trotz seiner kompakten Abmessungen ist der TH5.26 äußerst leistungsstark. Er hebt 2600 kg und erreicht eine Hubhöhe von 5,7 m.
  • MITTLERE GRÖSSE, HÖCHSTE PRODUKTIVITÄT

    Der neue TH6.28 (108 PS) ist 2,10 m breit und 2,10 m hoch. Er verfügt über eine Hubkraft von 2,8 t und erreicht eine Hubhöhe von 6,3 m - ideal für alle Einsatzbereiche, bei denen es auf gute Zugänglichkeit, aber auch auf hohe Leistung und Standsicherheit ankommt. Für die völlig neu gestaltete Kabine wurden hochwertige Materialien verwendet. Die Innenausstattung vereint Funktionalität und Ergonomie mit erstklassigem Komfort. Das Raumangebot und die Sichtbedingungen sind hervorragend. Dadurch hebt sich der TH6.28 vom Wettbewerb ab. Der Geräusch- und Vibrationspegel wurde minimiert. Die weiterentwickelte Kabinenaufhängung federt Stöße ab und sorgt so für maximalen Fahrkomfort.
  • 360°: TH.

    New Holland hat intensiv daran gearbeitet, den Wartungsbedarf seiner neuen TH-Teleskoplader zu minimieren. Das Ergebnis: ein branchenführendes Wartungsintervall von 1000 Stunden für den Motor und das Getriebeöl.
    • Die Einstellung der Verschleißplatten für den Teleskoparm wurde vereinfacht. Ein simples System mit Schraube und Kontermutter ermöglicht eine schnelle und einfache Einstellung
    • Der 140 Liter große Kraftstofftank hat einen breiten Einfüllstutzen und ist leicht zugänglich
    • Der 27 Liter fassende AdBlue-Tank ist praktischerweise neben dem Dieseltank angeordnet, so dass beide Tanks gleichzeitig befüllt werden können
    • Alle Modelle besitzen 12 Schmierstellen für die tägliche Wartung
    • Auf Wunsch sind gruppenweise angeordnete Schmierstellen für Achsen, Hub- und Ausgleichszylinder erhältlich
    • Der Motorluftfilter ist leicht zu kontrollieren, zu reinigen und auszuwechseln. Dafür werden keine Werkzeuge benötigt.
MODELLE

Verfügbare Modelle kennenlernen

telehandlers-th6-32

TH6.32

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
4x3
 TH7.32

TH7.32

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
4x3
TH7.37

TH7.37

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
4x3
TH9.35

TH9.35

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
4x3
TH6.36 Plus

TH6.36 Plus

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
6x3
 TH7.32 Plus

TH7.32 Plus

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
6x3
TH7.37 Plus

TH7.37 Plus

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
6x3
TH7.42 Plus

TH7.42 Plus

Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
98 (133) bei 1800 U/min
Gangzahl (VxR)
6x3

Technische Daten

Motor*

Motor*
Erfüllt Abgasnorm
Hubraum (cm³)
Anzahl der Zylinder / Ventile
Aufladung
Kraftstoffsystem
Auspuffanlage
Nennleistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
Max. Leistung - ISO 14396 - ECE R120 [kW (PS)]
Max. Drehmoment - ISO 14396 - ECE R120 bei 1500 U/min (Nm)

Getriebe

Bremsen

Achsen und Differenziale

Lenkung

Reifen

Hydraulik

Elektrik

Kabine

Füllmengen

Abmessungen

Hauptleistungsdaten

* entwickelt von FPT Industrial
** Entwickelt von Kubota
*** bei 2600 U/min
**** bei 2200 U/min
(1) ohne Sichtanzeige

Abmessungen
* ohne Heckanbau
** mit 470/70R24 / mit 500/70R24
*** einschließlich Gabeln, vollem Kraftstofftank und Fahrer

Broschüren herunterladen