Bodenbearbeitungsgeräte STOPPELGRUBBER

STOPPELGRUBBER

Die Vorteile der Stoppelbearbeitung

Eine intelligente Nutzung der Stoppel bringt für Ackerbaubetriebe erhebliche agronomische Vorteile und verwandelt, was früher als Abfallprodukt angesehen wurde, in einen Nährstoffschub für den Boden. Die Einarbeitung von Stoppel, Stroh und sonstigen Ernterückständen beschleunigt die Verrottung und eine Nährstofffreisetzung. Darüber hinaus kann der Landwirt nach der Ernte damit die Restfeuchtigkeit im Boden nutzen, um ein optimales Mikroklima zu schaffen, in dem sich Mikroorganismen ideal vermehren und das organische Material abbauen.


Saatbettbereitung für Haupt- und Zwischenfrüchte

Eine flache Bodenbearbeitung unmittelbar nach der Ernte fördert die Keimung von Ausfallgetreide und nicht gekeimtem Saatgut. Außerdem dient sie zur Saatbettbereitung für Zwischenfrüchte wie Senf oder Stoppelrüben. Und sie beseitigt die Hauptnahrungsquelle für Schnecken – ist also auch wirksam als Pflanzenschutzmaßnahme.


Mehr anzeigen

Saatbettbereitung für Mulchsaat, Strohmulch Anbausysteme oder koventionelle Aussaat

Die Stoppelbearbeitung schafft ein Saatbett vor der Drillsaat, das den Verdichtungshorizont aufbricht und der Durchwurzelungszone Zugang zu Wasser und Nährstoffen verschafft. Die Bearbeitungstiefe kann auf die Menge der Ernterückstände abgestimmt werden, die auf dem Feld verblieben sind.


Mehr anzeigen

Beseitigung von Spurrillen

Moderne Erntemaschinen lassen manchmal Spurrillen auf dem Feld zurück, wenn sie nicht unter optimalen Einsatzbedingungen arbeiten können. Die Stoppelbearbeitung ist die beste Möglichkeit, diese zu beseitigen. Die Arbeitstiefe kann passend zur Tiefe der Spurrillen eingestellt werden. Das sorgt für eine gleichmäßigere Ablage und Keimung des Saatguts. Zusätzliche Vorteile sind unter anderem eine höhere Stabilität des Spritzgestänges bei Pflanzenschutzmaßnahmen, da Furchen und Dämme auf dem Feld beseitigt sind, und eine geringere Ermüdung des Fahrers bei langen Einsatzzeiten.


Mehr anzeigen

Unkrautbekämpfung

Da die Unkräuter aus dem Boden gezogen werden, vertrocknen sie an der Bodenoberfläche. Außerdem kann die Arbeitstiefe passend zu Art und Dichte der Unkräuter reguliert werden, die beseitigt werden sollen.


Mehr anzeigen