ANBAU-VOLLDREHPFLÜGE MIT VERSTELLBARER ARBEITSBREITE

Merkmale

Produktivität

Seit Jahrhunderten gilt das Pflügen als eine der zuverlässigsten Methoden zur Unkrautvernichtung. Der Pflug bietet aber noch eine Reihe weiterer Vorteile: er durchbricht die Kapillare, mischt Ernterückstände und Düngemittel ein und fördert die Freisetzung von Nährstoffen durch Mineralisation.

Niedriger Kraftstoffverbrauch

Dank ihrer effizienten Bauweise erfordern New Holland-Pflüge eine um bis zu 15 % geringere Zugkraft als vergleichbare Wettbewerbsmodelle.

Über 165 Jahre Erfahrung im Pflugbau

Die New Holland-Pflüge werden in unserem Pflugwerk in der schwedischen Stadt Överum produziert. Das Werk Överum stellt seit über 165 Jahren Pflüge her - und jeder produzierte Pflug trägt diesen Erfahrungsschatz in sich.

Galerie

DIE PFLUGPALETTE

Anleitung zur Wahl des richtigen Pflugs

New Holland bietet eine vollständige Pflugpalette an, um sicherzustellen, dass für jeden Bedarf ein passender Pflug zur Verfügung steht. Zur Erhöhung der Flexibilität verwendet New Holland ein modulares System; die Module werden mit dem Rahmen verschraubt und nicht verschweißt. In der nachstehenden Tabelle werden die beiden wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Pflugs berücksichtigt: die Traktorleistung und Furchenzahl.


Mehr anzeigen

Modellnummer

Die Modellnummer der New Holland-Pflüge gibt die jeweilige Baureihe und Ausführung an. Sie beginnt mit dem Buchstaben P (bei Anbaudrehpflügen) bzw. den Buchstaben PS (bei Aufsatteldrehpflügen). Danach folgt ein L (Light), M (Medium), H (Heavy Duty) oder X (Extra Heavy Duty)*. Wenn der Pflug eine variable Breitenverstellung hat, wird diese Funktion durch ein V wiedergegeben. Die auf die Buchstaben folgende Zahl gibt die Anzahl der Furchen an. Die Modellnummer endet mit einem S (Scherbolzensicherung) oder H (hydraulische Steinsicherung). OL in der Nummer steht für die On-Land-Tauglichkeit des Pflugs.

* Die Aufsattelpflug-Baureihen PSX und PSX V sind nur in Heavy-Duty-Ausführung erhältlich.


Mehr anzeigen