MOTOR, ACHSEN UND GETRIEBE

Sauber und leistungsstark. Agil und produktiv.

Die TH-Teleskoplader werden von einem NEF-Vierzylindermotor mit 4,5 l Hubraum angetrieben, der die Abgasstufe V erfüllt. Die Motoren werden in Eigenproduktion von FPT Industrial gefertigt. Die außergewöhnlich sauberen Motoren mit ECOBlue™ HI-eSCR 2 Technik, die sich bereits in den T6-Traktormodellen von New Holland bewährt haben, zeichnen sich durch ein branchenführendes Wartungsintervall von 1000 Stunden sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Die größte Motorleistung von 133 PS (98 kW) (Classic- und Plus Modelle) und 145 PS (107 kW) (Elite-Modelle) erreicht der Motor bei 1800 U/min. Das max. Drehmoment von 549 Nm bei der 97 kW Variante und 591 Nm bei der 107 kW Variante erreicht der Motor schon bei 1400 U/min! Das Ergebnis dieser außergewöhnlichen Leistung ist die Reduzierung des Dieselverbrauchs und der Servicekosten. Zur Minimierung von Leistungsverlusten ist das Schwungrad über einen Hochleistungs-Drehmomentwandler direkt mit dem Getriebe verbunden; ein Verteilergetriebe leitet das Antriebsmoment zur Vorder- und Hinterachse. Die Elite-Modelle erreichen eine maximale Transportgeschwindigkeit von 40 km/h. Alle TH-Modelle verfügen über einen Transportmodus, durch den (nach manueller Aktivierung) die Teleskoparmfunktionen gesperrt werden. Der Transportmodus verhindert außerdem die Aktivierung der Allrad- und Hundeganglenkung; bei eingeschaltetem Transportmodus ist nur die Vorderachslenkung aktiv wählbar.


Mehr anzeigen

Effektive Umkehrlüfter

• Der Hauptlüfter des Motors läuft alle 6 Minuten 15 Sekunden lang mit umgekehrter Drehrichtung
• Dadurch werden Staub und Schmutz aus dem Motorkühler, den Ölkühlern und dem Ladeluftkühler entfernt
• Auf die gleiche Weise werden Klimaanlage, Kraftstoffkühler und Getriebekühler durch zwei Elektrogebläse gereinigt


Mehr anzeigen

Größere Reifen, mehr Auswahl

• Die TH-Modelle sind serienmäßig mit Reifen der Dimension 460/70R24 ausgestattet
• Bei Bedarf können Reifen mit den Abmessungen 500/70R24 ab Werk montiert werden
• Die Bodenfreiheit am tiefsten Punkt unter den Achsen beträgt großzügige 415 mm
• Zusätzlich zu dem typischen Agrar-Profil sind auch Misch- und Industriereifen in den Größen 460/70 R24 und 500/70 R24 ab Werk verfügbar


Mehr anzeigen

Neues TH 4x3-Getriebe ist einfach zu handhaben

• Die Classic-Modelle haben ein Volllastschaltgetriebe mit 4 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgängen
• Gangwechsel werden über die Schalttasten des Joysticks auf der Bedienkonsole ausgeführt
• Neue Getriebeübersetzungen ermöglichen eine deutlich verbesserte Leistung beim Befahren von Steigungen und bei Transportfahrten in höheren Gängen
• Ruckfreie Fahrtrichtungswechsel werden mit dem Wendeschalthebel an der Lenksäule vorgenommen
• Kennzeichnend für das neue Getriebe ist die spürbar weichere Schaltung und die gleichmäßigere Beschleunigung
• Einfacher manueller Getriebemodus


Mehr anzeigen

6x3-Getriebe (TH Plus und Elite) mit Automatikmodus

• Die Plus-Modelle sind mit einem neuen 6x3 PowerShift™-Getriebe mit 2 Betriebsmodi (manuell / halbautomatisch) ausgestattet
• Der Halbautomatik-Modus ist in den Gängen 4, 5 und 6 verfügbar - ideal für Transportaufgaben
• Die Automatik wählt den Gang, der am besten zur Fahrgeschwindigkeit und Motordrehzahl passt
• Die Anhängelast beträgt bei gebremstem Anhänger 20 Tonnen
• Die Elite-Modelle sind mit dem neuen 6x3 PowerShift™-Getriebe mit 3 Betriebsmodi (manuell / halbautomatisch / vollautomatisch) ausgestattet
• Der Vollautomatik-Modus ist in den Gängen 2 - 6 aktiv (für optimale Transportleistung). Der Halbautomatik-Modus ist in den Gängen 2 - 4 verfügbar (für maximale Produktivität auf dem Hof und unter beengten Platzverhältnissen)
• Wendeschaltung mit ‚Memory‘-Funktion (Elite-Modelle): speichert den zuletzt verwendeten Vorwärts- und Rückwärtsgang beim Fahrtrichtungswechsel


Mehr anzeigen

Permanenter Allradantrieb und automatische Traktionskontrolle

• Alle TH-Teleskoplader sind serienmäßig mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet
• Ein Sperrdifferenzial an der Vorderachse gehört ebenfalls bei allen Modellen zur Serienausstattung
• Hinterachs-Sperrdifferenzial für Plus- und Elite-Modelle ist Serie
• Das Differenzial leitet bis zu 45 % des verfügbaren Antriebsmoments durch die Achse, um sicherzustellen, dass das Rad mit der größten Traktion immer genügend Antriebskraft erhält


Mehr anzeigen

Hydraulische Nassscheibenbremsen

• Die gekapselten Nassscheibenbremsen an beiden Achsen erfordern nur einen minimalen Wartungsaufwand und sind für hohe Transportgeschwindigkeiten ausgelegt
• Der hydraulische Anhängerbremskreis wird zur Erhöhung der Sicherheit mit der Bremsanlage des TH gekoppelt
• Die Feststellbremse* wird automatisch aktiviert, wenn der Motor abgestellt wird. Sie kann manuell über den Wendeschalthebel an der Lenksäule oder den Schalter am Armaturenbrett eingeschaltet werden

* SAHR-System (federbetätigtes hydraulisches Lösesystem).


Mehr anzeigen

Wendigkeit und Lenkarten

• Der Wenderadius beträgt bei eingeschalteter Allradlenkung lediglich 3,9 m
• Im Transportmodus ist nur Vorderradlenkung möglich
• Die TH Elite-Modelle sind mit einer automatischen Radausrichtung beim Umschalten zwischen Allrad-, Hundegang- und Vorderradlenkung ausgestattet; diese Funktion ist auf Wunsch auch für die Classic- und Plus- Modelle erhältlich


Mehr anzeigen