Ethanol

BIOETHANOL: KRAFTSTOFF FÜR DIE ZUKUNFT

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass Ihre Feldfrüchte mehr sein könnten als Nahrung für Tiere und Menschen? Haben Sie je daran gedacht, dass sie als Energielieferant für Ihren Betrieb, ja sogar für Ihre örtliche Gemeinde und den öffentlichen Verkehr dienen könnten? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, wird es Zeit für eine Einführung in die Bioethanolerzeugung. Es ist ganz einfach: die Früchte, die Sie auf Ihren Feldern anbauen, können mit einem einfachen Verfahren in Energie umgewandelt werden. Genial, nicht wahr?

ENERGIEERZEUGUNG. VERSPRICHT WACHSTUM FÜR BETRIEBE

Warum Bioethanol? Dafür gibt es gute Gründe. Bioethanol verbrennt sauberer als Kraftstoffe auf Erdölbasis, und es verringert die Abhängigkeit von Ölimporten. Es ist jedoch unerlässlich, dass die Bioethanolerzeugung im Rahmen eines umfassenden, nachhaltigen Agrarkonzepts erfolgt, um eine ausreichende Nahrungsmittelproduktion für die gesamte Welt zu gewährleisten.


Mehr anzeigen

MASSGESCHNEIDERTES ENERGIEKONZEPT

New Holland ist der Hauptlieferant von Growth Energy und dessen 75 Ethanolfabriken. Von diesem Bündnis profitiert die prestigeträchtige NASCAR-Serie in den USA, deren Rennwagen mit E15 (Kraftstoffmischung mit 15 % Ethanolanteil) fahren. Für die Energieerzeugung ist eine ganze Reihe von Feldfrüchten geeignet - von einfachen Pflanzen zu dringend benötigter Energie. Zucker aus Zuckerrohr und Zuckerrüben, Getreide wie Weizen, Maisstroh und Miscanthus können in Zellenergie umgewandelt und zur Ethanolproduktion verwendet werden.


Mehr anzeigen

 

​New Holland wirkt durch seine Partnerschaft mit Growth Energy in Nordamerika aktiv an der Förderung von Bioethanol mit. Kunden werden zu Tagungen eingeladen, wo sie sich eingehend über die Vorteile informieren können, die sich für ihren Betrieb aus der Bioethanolproduktion ergeben würden. Darüber hinaus bietet New Holland eine vollständige Produktpalette zur Unterstützung der Bioethanolproduktion an.



Mehr anzeigen

IHR BIOETHANOL-PARTNER

​Ob Sie Ihre Bioethanol-Pflanzen anbauen, ernten oder transportieren - New Holland hat das richtige Produkt für Sie. Von Sätechnik bis hin zu Pflanzenschutzgeräten wie beispielsweise Feldspritzen, und von vielseitigen Traktoren bis hin zum richtigen Mähdrescher oder Feldhäcksler: Sie erhalten professionelle Unterstützung in jeder Arbeitsphase.


Mehr anzeigen

ETHANOLKRAFTSTOFF DER ZWEITEN GENERATION

Die Bioethanolproduktion kann auf ein- und derselben Anbaufläche deutlich gesteigert werden (um bis zu 30 oder 40 %), wenn anstelle der Standardverfahren ein Enzymverfahren zur Ethanolgewinnung aus Bagasse (bei der Zuckerfabrikation anfallendes Nebenprodukt) oder aus Zuckerrohr-Restpflanzen (bleiben nach der Ernte im Feld zurück) angewandt wird. Diese Form der Bioethanolerzeugung ist im Gegensatz zu den zuckerfokussierten Methoden an Zellulose, Hemizellulose oder Lignin gebunden.


Mehr anzeigen

GRANBIO: ENERGIE AUS STROH

​Im Nordosten Brasiliens werden Zuckerrohr-Restpflanzen von den Feldern aufgesammelt und unter Anwendung eines Bioethanol-Herstellungsverfahrens der zweiten Generation (auf Zellulosebasis) in nutzbares Ethanol umgesetzt. Bei diesem Verfahren werden Enzyme zur Aufspaltung der Zellulosefasern in einfache Zuckermoleküle eingesetzt; diese werden anschließend vergoren und in Ethanol umgewandelt. Auf diese Weise lassen sich 30-40 % mehr Ethanol gewinnen als mit den herkömmlichen Verfahren der ersten Generation.


Mehr anzeigen