Konservierende Bodenbearbeitung

GEWINNSTEIGERUNG IM BÜNDNIS MIT DER NATUR

Erhaltung. Landwirtschaft. Diese Begriffe standen lange im direkten Widerstreit zueinander. Doch dank neuer landwirtschaftlicher Verfahren bilden sie nun eine harmonische Paarung. Durch Kombination des nachhaltigen Boden-, Reststoff- und Ausbringmengen-Managements mit modernen Fruchtdiversifizierungsverfahren können die Umwelteinflüsse der Landwirtschaft deutlich verringert und gleichzeitig die Erträge und Produktivität erheblich gesteigert werden. Sie müssen sich nicht mehr entscheiden: statt Erhaltung oder Landwirtschaft heißt es nun erhaltende Landwirtschaft.

MINIMALER EINGRIFF IN DEN BODEN

​Eine übermäßige Bodenbearbeitung kann zu irreparablen Bodenschäden führen: humusreiche Schichten werden aufgebrochen, und das natürliche Bodengefüge wird zerstört. Beim No-Till-Verfahren (Direktsaatverfahren) wird nach der Anbausaison praktisch kein Eingriff in den Boden vorgenommen. So können Nährstoffe und Feuchtigkeit im Boden eingeschlossen werden. Das ist gut für das Pflanzenwachstum in der folgenden Saison und schützt außerdem vor Erosion. Durch den Erhalt des Bodengefüges wird zudem der Wasserhaushalt deutlich verbessert. Regenwasser wird dank der geringeren Abfluss- und Verdunstungsverluste im Boden gehalten. Es wurde eine breite Palette von Direktbestell- und Direktsaatmaschinen entwickelt, um den hohen Anforderungen dieser alternativen Verfahren gerecht zu werden. Durch Regelspurverfahren (Controlled Traffic Farming) wird der Grad der Bodenverdichtung verringert und sichergestellt, dass Traktoren, Mähdrescher und Feldspritzen immer die gleichen Fahrspuren benutzen.


Mehr anzeigen

VORTEILE DER NO-TILL-VERFAHREN

​Die konservierende Bodenbearbeitung weist zahlreiche Vorteile auf. Dazu gehört unter anderem der Erhalt forstwirtschaftlich genutzter Flächen (grüne Lunge der Welt). Im Jahr 2011 wurden so bis zu 36 Milliarden Bäume gerettet! Es sind Kraftstoffeinsparungen von bis zu 66% möglich, da jeder Ackerschlag nur einmal bearbeitet wird. Dadurch wird auch die Bodenverdichtung verringert. Sie wollen mehr? Wie wäre es mit beeindruckenden Erträgen, die um bis zu 72 % höher sind als bei traditionellen Bewirtschaftsmethoden.


Mehr anzeigen

VIELFALT IST DIE WÜRZE DES LEBENS

​Eine effiziente und abwechslungsreiche Fruchtfolge ist Voraussetzung für einen gesunden, vitalen Boden. Durch den Anbau verschiedener Feldfrüchte wird sichergestellt, dass dem Boden keine wichtigen Nährstoffe entzogen werden. Der Fruchtwechsel bietet viele Vorteile. Dazu gehören die Stickstoffbindung und eine einfachere Schädlingsbekämpfung. Er kann sogar zu einer Verringerung der Pestizidausbringung führen. Für die Präzisionsaussaat kann das gesamte Angebot an Sämaschinen und PLM®-Software zur Applikationsoptimierung eingesetzt werden.


Mehr anzeigen

PRÄZISE AUFWANDMENGENSTEUERUNG

Es steht eine ganze Palette von fortschrittlichen technischen Lösungen zur präzisen Dosierung von Betriebsmitteln zur Verfügung, mit denen sich sowohl deren Ausbringung als auch Verbrauch optimieren lässt. Das IntelliRate™-System ermöglicht eine hochgenaue Steuerung der Ausbringmenge, sei es Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel. Applikationskarten können auf einfache Weise mit der modernen PLM®-Software erstellt werden, und mit dem Telematiksystem PLM® Connect kann die Ausbringung in Echtzeit überwacht werden.


Mehr anzeigen