• T6-Methantraktor: gleiche Leistung wie mit Dieselantrieb, aber bis zu 30 % günstigere Betriebskosten
• T6-Methantraktor mit Biomethan als Kraftstoff: auf dem Weg zur Landwirtschaft ohne CO₂-Emissionen
• Wirtschaftliche und Umweltvorteile des T6-Methantraktors, vorgestellt am Messestand
New Holland Agriculture enthüllt auf der Agritechnica den weltweit ersten kommerziellen T6-Methantraktor, der nun in Produktion gehen kann. Der T6 wurde als „Sustainable Tractor of the Year 2020“ ausgezeichnet. Das heißt, er erhielt den neuesten, erst in diesem Jahr neu eingeführten „Tractor of the Year®“-Preis. Eine Jury führender europäischer Fachjournalisten für Landmaschinen aus ganz Europa traf ihre Wahl aus einer Vorauswahlliste von Traktoren dreier Hauptkategorien sowie einer beschränkten Auswahl an Prototypen in fortgeschrittenen Testphasen und entschied sich letztlich für den T6-Methantraktor.
Dazu Carlo Lambro, Markenpräsident von New Holland: „Wir sind stolz, für unseren T6-Methantraktor den ersten „Sustainable Tractor of the Year®“-Preis überhaupt erhalten zu haben. Dies ist ein Höhepunkt für die bahnbrechende Arbeit von New Holland an alternativen Kraftstoffen im Rahmen unserer Clean Energy Leader-Strategie und es ist ein wesentlicher Schritt vorwärts auf dem Weg zu einer Landwirtschaft ohne CO2-Emissionen.“
Der T6-Methantraktor ist am Stand mit den Energy Independent Farm™-Lösungen von New Holland zu sehen, wo die zahlreichen Vorteile des Traktors für die Arbeitsabläufe und den wirtschaftlichen Erfolg landwirtschaftlicher Betriebe präsentiert werden.
Dazu Carlo Lambro, Markenpräsident von New Holland: „Dies ist ein Höhepunkt für die bahnbrechende Arbeit von New Holland an alternativen Kraftstoffen im Rahmen unserer Clean Energy Leader-Strategie und es ist ein wesentlicher Schritt vorwärts auf dem Weg zu einer Landwirtschaft ohne CO₂-Emissionen. Und es geschieht jetzt, denn die Entwicklung dieses nachhaltigen Traktors ist bereits so weit fortgeschritten, dass er in Produktion gehen kann.“
Dazu Sean Lennon, für die Traktorensparte zuständiger Produktmanagementleiter: „Der T6-Methantraktor, den wir hier auf der Agritechnica vorstellen, ist unser erster kommerzieller Methantraktor. Er geht demnächst in Produktion, sodass diese Technologie unseren Kunden ab dem Jahr 2020, wenn die ersten Modelle in den Handel kommen, zur Verfügung steht. Angesichts seiner wirtschaftlichen und praktischen Vorteile – insbesondere, wenn er mit Biomethan betrieben wird – erwarten wir reges Interesse vonseiten der Betreiber und Lieferanten von Biogasanlagen sowie von landwirtschaftlichen Betrieben mit Anschluss ans Gasnetz. Auch Kommunen zeigen großes Interesse an diesem Traktor, um damit ihre Flotte von CNG-Fahrzeugen zu ergänzen, denn sie erhoffen sich davon eine weitere Verringerung ihrer Emissionen.“
T6-Methantraktor: gleiche Leistung wie mit Dieselantrieb, aber bis zu 30 % günstigere Betriebskosten
Der T6-Methantraktor punktet durch die gleiche Leistung wie sein Gegenstück mit Dieselantrieb – 180 PS, Drehmoment von 740 Nm, Langlebigkeit – und ermöglicht als weiteren Vorteil Betriebskosteneinsparungen von bis zu 30 %.
Seine überragende Leistungsfähigkeit geht mit außerordentlicher Umweltfreundlichkeit einher: Unter Realbedingungen auf dem Feld erzeugt der T6-Methantraktor 99 % weniger Feinstaub als ein vergleichbares Dieselmodell sowie mindestens 10 % weniger CO2-Emissionen und 80 % weniger Gesamtemissionen.
Der T6-Methantraktor ist mit einem komplett neuen 6,7-l-NEF-Motor ausgestattet, den FPT Industrial, speziell für die Landwirtschaft entwickelt hat. Eine Fülle an Erfahrung aus über 20 Jahren Entwicklungsarbeit in der Erdgasantriebstechnik ist in diesen Traktor eingeflossen. Auch die mehr als 50.000 bereits gebauten Erdgasmotoren belegen die Zuverlässigkeit dieser Technologie und dieses Kraftstoffs.
Die Gastanks befinden sich beim T6-Methantraktor an der gleichen Stelle wie die Dieseltanks beim T6-Standardmodell. So stört nichts die hervorragende Sicht aus der Kabine und auch der Zugang ist in keiner Weise erschwert. Die Kraftstoffvorratstanks unter der Kabine wurden optimiert, sodass Reifen in derzeit gängigen Größen verwendet werden können und heute übliche Spurweiten möglich sind. Auch Zusatzausstattungen wie Zwischenachssteuergeräte sind realisierbar.
Für Kaufinteressenten, die auf besonders lange Arbeitszeiten Wert legen, steht ein „Range Extender“ als Sonderausstattung zur Verfügung. Dieser kann am Fronthubwerk oder Frontgewichtsträger bzw. für Ladearbeiten am Heckhubwerk montiert werden. Des Weiteren ist der Traktor mit Gasanschlüssen an Front und Heck ausgestattet, was die Nutzung zusätzlicher Kraftstoffvorräte auf Anhängern oder Anbaugeräten ermöglicht.
T6-Methantraktor mit Biomethan als Kraftstoff: auf dem Weg zur Landwirtschaft ohne CO₂-Emissionen
Der T6-Methantraktor ist ein zentrales Element im Energy Independent Farm-Konzept von New Holland, denn er schließt die Lücke hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft – vom Feld zur Energieerzeugung und wieder zurück aufs Feld. Das Ergebnis ist ein komplett CO₂-neutraler Kreislauf.
Landwirte können Energiepflanzen anbauen, aus landwirtschaftlichen Abfallstoffen Biomethan erzeugen, ihren T6-Methantraktor mit diesem nachhaltigen Energieträger betanken und auf diesem Weg zu einer Landwirtschaft nahezu frei von CO₂-Emissionen gelangen. Viehzucht- und Milchviehbetriebe können diese Kreislaufwirtschaft sogar noch weiter treiben, indem sie aus Dung und Gülle Biomethan herstellen. Auf diese Weise entziehen sie der Umwelt CO₂ und können sogar eine negative CO₂-Bilanz erzielen.
Die Abfallprodukte der Biogaserzeugung können landwirtschaftliche Betriebe darüber hinaus als Naturdünger auf dem Feld ausbringen – ganz im Sinne einer auch ökonomisch vorteilhaften Kreislaufwirtschaft.
Wirtschaftliche und Umweltvorteile des T6-Methantraktors, vorgestellt am Messestand
Am Messestand können Besucher die mit einem T6-Methantraktor erreichbaren Betriebskosteneinsparungen in ihrem Betrieb simulieren. Bei der Betriebskostenberechnung werden Kraftstoff, Öl und andere Betriebsflüssigkeiten sowie der Wartungsaufwand berücksichtigt. Mit dieser Simulation können die Besucher auch ermitteln, wie stark sie durch Erdgas oder Biomethan ihre CO₂-Emissionen senken können.
Darüber hinaus demonstriert New Holland in Zusammenarbeit mit Prodeval, einem Spezialunternehmen für Biogasaufbereitungs- und Biogasrückgewinnungslösungen, das Betanken eines T6-Methantraktors. In diesem Zusammenhang wird auch ein Kompressor gezeigt – ein Schlüsselelement im Betankungszyklus. Ein Experte von Prodeval wird während der gesamten Messe am Stand anwesend sein, um die Infrastrukturen des Unternehmens zur Transformation von Biogas in Biomethan oder zur Nutzung von Erdgas aus dem Gasnetz zu präsentieren und Fragen zu diesen Lösungen zu beantworten.
Am Messestand wird im Ausstellungsbereich mit dem T6-Methantraktor auch ein Video gezeigt, das das Energy Independent Farm℠-Konzept erläutert und den T6-Methantraktor in diesem Kontext zeigt. Darüber hinaus sind am Stand der Feldhäcksler FR920 mit Maisgebiss Maisschneidwerk, der Radlader W170D, der Teleskoplader TH7.42 Elite, ein IVECO Daily mit CNG-Antrieb Erdgasantrieb und ein CNG-Motor Erdgasmotor von FPT Industrial zu sehen. Das heißt, es wird das gesamte Produktangebot an Energy Independent Farm-Lösungen von New Holland und anderen CNH Industrial-Marken vorgestellt.