CNH Industrial, offizieller globaler Partner der Expo 2015 in Mailand, hat die im Nachgang zur Weltausstellung veröffentlichte 'Charta von Mailand' offiziell unterzeichnet.
Die unterzeichnete Charta wurde dem Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, am 16. Oktober bei dessen Besuch auf der Expo vorgelegt. Dieses Dokument stellt die Welternährungsprobleme und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen unseres Planeten in den Fokus: „ein konkretes und durchführbares Programm", so heißt es auf der offiziellen Website der Mailänder Charta, „das alle - Männer und Frauen, Bürger dieses Planeten - in den Kampf gegen Unterernährung, Hunger und Verschwendung einbezieht und für den gleichberechtigten Zugang zu natürlichen Ressourcen sowie ein nachhaltiges Produktionsmanagement wirbt. Die Charta von Mailand erschließt das Thema der Expo Milano 2015 - ‘Den Planeten ernähren, Energie für das Leben’ - durch vier miteinander verbundene Perspektiven: Nahrung, Energie, Identität und die Dynamik der Koexistenz." Das Koordinierungsgremium für die Herausgabe der Mailänder Charta wurde von Maurizio Martina, Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Forstwirtschaft, geleitet und unter anderem von vier Ministerien und der UN, FAO, EXPO Milano 2015, Padiglione Italia zusammengestellt.
Bürger, Verbände, Betriebe und Branchen können die Charta unterzeichnen und damit kundtun, dass sie die im Abschnitt 'Commitments' des Dokuments aufgeführten Verpflichtungen annehmen: sie erklären ihre persönliche Verantwortung im Hinblick auf ihre Aktivitäten mit umsetzbaren Zielen und schaffen ein Bewusstsein auf nationaler und globaler Ebene, um eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft für den Planeten zu sichern. Sie fordern zudem Regierungen und Institutionen dazu auf, Maßnahmen zu ergreifen, die zur Realisierung der von den Vereinten Nationen verkündeten Milleniumszielen beitragen.
Durch Unterzeichnung der Charta von Mailand bekräftigt CNH Industrial seine Entschlossenheit, die zukünftigen Herausforderungen im Nahrungsmittel- und Agrarsektor zu bewältigen. Das Unternehmen hat die Charta nicht nur unterzeichnet, sondern auch - durch Mitwirkung in den zuständigen Arbeitsgruppen - eine aktive Rolle bei der Ausarbeitung des Dokuments übernommen. „CNH Industrial wird weiter mit Nachdruck an Produkten und Lösungen zur Mechanisierung der Landwirtschaft und zum Transport von Nahrungsmitteln arbeiten. Die Lösungen werden immer innovativer und effizienter. Sie fördern eine Kreislaufwirtschaft durch Rückgewinnung, Recycling und Wiederverwertung von Materialien und Ressourcen", so Carlo Lambro, Brand President von New Holland Agriculture und Mitglied des Konzernvorstands von CNH Industrial, der die Charta im Namen des Unternehmens unterzeichnet hat. Seine Stellungnahme zur Charta von Mailand ist abrufbar über: https://youtu.be/YQWG3qlNTZI
„Es geht um eine andere und bessere Zukunft", wie das Koordinierungsgremium feststellt. „Die Unterzeichnung der Charta von Mailand ist ein wichtiger Schritt zur aktiven Mitwirkung bei der Gestaltung dieser Zukunft."
Nützliche Links:
http://carta.milano.it/en/
http://www.expo2015.org/en/charter-of-milan
http://www.ipsnews.net/2015/10/u-n-chief-presented-with-charter-of-milan-on-right-to-food/
http://www.cartadimilano.org/
http://www.fao.org/about/who-we-are/director-gen/faodg-statements/detail/en/c/292444/