• Bis zu 10 % mehr Produktivität durch verbesserten Erntegutfluss der Twin Pitch Plus-Rotoren
• Leistungs-Upgrade für den leistungsstärksten Mähdrescher – bis zu 700 PS
• Streubreite für Häckselgut und Spreu über 13,5 m durch neuartiges Stroh-/ Spreumanagementsystem
• Funktionale neue Farbgebung im Bereich Korntank und unter den Seitenverkleidungen
Mit neuartigem Stroh-/ Spreumanagement, verbesserter Steuerung des Erntegutflusses und einem weiteren Leistungs-Upgrade sichert New Holland seinem CR Revelation, dem Mähdrescher mit der weltweit höchsten Kapazität, eine unangefochtene Spitzenposition. Der CR Revelation erschließt eine neue Dimension der Ernteleistung: beste Erntegutqualität und überragendes Stroh-/ Spreumanagement bei einer bis zu 10 % höheren Kapazität.
Dazu Lars Skjoldager Sørensen, Leiter der Produktlinie Erntemaschinen: „Schon der CR war ein Rekordhalter in der Welt der Erntemaschinen – der leistungsstärkste Mähdrescher mit der marktweit höchsten Kapazität. Aber wir von New Holland geben uns nie zufrieden. Wir suchen ständig nach Wegen, Produktivität und Rentabilität für unsere Kunden noch weiter zu verbessern. Mit der neuen CR Revelation-Baureihe haben wir dieses Ziel erreicht. Wir haben die Steuerung des Erntegutflusses sowie die Kapazität und das Stroh-/ Spreumanagement verbessert und verhelfen unseren Kunden damit zu höherer Produktivität, während das neue Design für bessere Sichtverhältnisse sorgt und die Wartung erleichtert. Damit haben wir dem CR Revelation im Mähdreschermarkt eine unangefochtene Spitzenposition gesichert.“
Bis zu 10 % mehr Produktivität durch verbesserten Erntegutfluss der Twin Pitch Plus-Rotoren
Mit einer Vielzahl von Leistungsmerkmalen hat New Holland die bereits sehr hohe Kapazität und Produktivität der CR-Baureihe beim neuen CR Revelation noch weiter gesteigert, ohne einen Anstieg des bemerkenswert geringen Bruchkornanteils in Kauf nehmen zu müssen. Im Gegenteil: Dieser kann jetzt durchaus noch geringer ausfallen.
Die Rotorleitbleche sind nun elektrisch von der Kabine aus verstellbar, um den Erntegutfluss zu beschleunigen bzw. zu verlangsamen. Diese Option wird für alle 4 Modelle mit 22“ Rotoren angeboten.
Eine neue serienmäßige federbelastete Dreschkorbüberlastsicherung reduziert die Stillstandszeit bei einer eventuell auftretenden Überlastung im Dreschkorbbereich. Eine federbelastete Überlastsicherung öffnet die Dreschkörbe, was sofort im IntelliView™ IV-Monitor angezeigt wird. Die Dreschkörbe werden dann von der Kabine aus wieder automatisch in die Arbeitsstellung gebracht und verriegelt. Damit reduziert sich die Stillstandszeit von etwa 20-30 Minuten auf 60 Sekunden.
Die beiden Topmodelle sind serienmäßig mit Twin Pitch Plus-Rotoren und 3-Zoll-Dreschleisten ausgestattet, um die Leistungseffizienz deutlich zu steigern.
Für die beiden Modelle CR8.90 und CR9.80 stehen die Ausstattungsvarianten Dynamic Feed Roll mit Twin Pitch Plus-Rotoren als Option zur Verfügung.
Diese Leistungsmerkmale in Verbindung mit weiteren Verbesserungen, darunter höhere Rotorabdeckungen für die 17-Zoll-Rotor-Modelle und dem Leistungs-Upgrade, lassen die Produktivität des CR um bis zu 10 % ansteigen.
Leistungs-Upgrade für den leistungsstärksten Mähdrescher – bis zu 700 PS
Der CR10.90, der weltweit leistungsstärkste Mähdrescher und Weltrekordhalter mit seiner in 8 Stunden geernteten Weizenmenge, legt die Leistungsmesslatte nach einem Leistungs-Upgrade um 50 PS jetzt noch ein Stück höher. Als größter Mähdrescher in der Branche beeindruckt er mit seinen maximal 700 PS durch optimale Ernteleistung bei allen Fruchtarten.
Der CR8.80, das größere der beiden 17"-CR-Modelle, wartet nach einem Leistungs-Upgrade mit maximal 517 PS auf und ist damit der marktweit PS-stärkste Mähdrescher mit schmalem Rahmen.
Streubreite für Häckselgut und Spreu über 13,5 m durch neuartiges Stroh-/ Spreumanagementsystem
Das innovative Stroh-/ Spreumanagementsystem der neuen CR-Mähdrescher überzeugt durch optimale Häcksellängen, größere Streubreite und optimierte Verteilung.
Der neue Häcksler mit verstärktem Rotor, längeren Gegenmessern und erhöhter Häckselgeschwindigkeit erzeugt optimales Häckselgut und garantiert beste Verteilung.
Der Spreuverteiler wurde komplett überarbeitet. Anstelle der herkömmlichen aufprallgesteuerten Verteilung sorgt eine patentierte Luftströmung für optimale Spreuverteilung. Die Streubreite wurde auf mehr als 13,5 m erweitert und ist von der Kabine aus verstellbar. Das leistungsstarke Opti-Spread™ Strohmanagementsystem wurde noch weiter optimiert und wartet jetzt mit um 25 % leistungsstärkeren Hydromotoren und V-förmigen Wurfschaufeln auf. Das Resultat: größere Streubreite (ca. 13,7 m), bessere Streuverteilung, geringerer Verschleiß.
Funktionale neue Farbgebung im Bereich Korntank und unter den Seitenverkleidungen
Hauptrahmen, Vorbereitungsboden, Wendetrommel und Abscheidekorb sind jetzt gelb und verbessern die Sichtverhältnisse im Siebkasten. Auch der Korntank ist nun gelb, sodass er von der Kabine aus besser zu sehen ist und der Fahrer die Erntegutqualität jederzeit problemlos prüfen kann.