• Neuer T4 F ROPS in 'Extra Low Profile'-Ausführung erfüllt hochspezifische Anforderungen für Einsatz in Folienkulturen
• Neues TK4-Spitzenmodell mit höherer Leistung und stärkerer Hydraulik
• T4 Low Profile mit neuer breiterer Heavy-Duty-Vorderachse für die Arbeit mit größeren Frontanbaugeräten
New Holland baut sein reichhaltiges Angebot an Spezialtraktoren weiter aus. Seine führende Marktstellung in diesem Segment verdankt das Unternehmen den exklusiven Ausstattungsmerkmalen, die nur für New Holland-Maschinen erhältlich sind. Als Beispiele seien die SuperSteer™-Vorderachse, SmartTrax™, die werkseitig montierte Kabine für TK-Raupentraktoren, die Blue Cab 4-Kabine und das Noria-System der Braud-Traubenvollernter genannt. Die wachsende Bedeutung des Precision Farming in der Landwirtschaft hat New Holland zum Anlass genommen, seine eigenen PLM-Lösungen zu entwickeln - vom einfachen Reihen-Tracking- und Spurführungssystem bis hin zu den fortschrittlichsten Telematiksystemen und dem exklusiven Enocontrol-System.
Sean Lennon, Leiter der Produktsparte Traktoren, sagt dazu: "Im Segment der Spezialtraktoren nimmt New Holland seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle ein. Das Ergebnis ist ein breit gefächertes Modellangebot und ein hoher Spezialisierungsgrad. Unsere Palette an Spezialtraktoren umfasst schmale und breite Wein- und Obstbautraktoren, Low-Profile-Traktoren für überdachte Kulturen (Tafeltrauben und Kiwis), eine Raupentraktorreihe für die Arbeit in steilen Hanglagen sowie Nischenproduke wie zum Beispiel Traktoren mit gleich großen Rädern. Sie stellen die perfekten Partner für unsere brachenführenden Trauben- und Olivenvollernter dar."
Neuer T4 F ROPS in 'Extra Low Profile'-Ausführung erfüllt hochspezifische Anforderungen für Einsatz in Folienkulturen
New Holland baut sein umfangreiches Angebot an Spezialtraktoren mit der neuen T4 F 'Extra Low Profile'-Version weiter aus, die für den Einsatz in Folienkulturen, Obstplantagen und Rebkulturen in Steillagen konzipiert wurde. Die neue Standardvorderachse dieser Version verringert den Abstand zwischen Traktorfront und Boden, so dass die Höhe der Motorhaube nur 135 cm beträgt. Hinten am Traktor befindet sich die neue Fahrerplattform, die mit 20- und 24-Zoll-Bereifung kombinierbar ist. Sie ist so tief angeordnet, dass der Fahrer nur 73,5 cm über dem Boden sitzt. Dies erlaubt schnelle Fahrmanöver unter eingeschränkten Platzverhältnissen und in Folienkulturen (Kiwis, Tafeltrauben usw.), ohne dass die wertvollen Früchte Schaden nehmen. Für die neue T4 F-Version ist auf Wunsch ein Fronthubwerk (mit Frontzapfwelle) mit einer Hubkraft von 2 Tonnen erhältlich.
Neues TK4-Spitzenmodell mit höherer Leistung und stärkerer Hydraulik
New Holland gehört auch bei den Raupentraktoren zu den Topanbietern - und dies bereits seit mehr 90 Jahren. Leistung und Komfort der Raupenmodelle wurden kontinuierlich verbessert. Die Marke rundet nun die TK4-Baureihe mit einem neuen 79-kW-Modell (107 PS) nach oben ab. Das bedeutet mehr Leistung und Produktivität für den professionellen Landwirt. Das neue Modell ist mit einer neuen 3-stufigen 80-l-Hydraulikpumpe ausgestattet, die den mühelosen Einsatz von schweren Anbaugeräten erlaubt.
New Holland hat mit seinen Raupentraktorkabinen und Gummiraupen Maßstäbe gesetzt und ist der einzige Hersteller, der eine Kabine direkt ab Werk anbietet. Die bestehende Kabine wurde überarbeitet und modernisiert. Die neue Kabine, die für die vier 'Mountain'- und 'Open Field'-Versionen erhältlich ist, weist eine Reihe von Verbesserungen auf. Dazu gehören ein neuer Hitze- und Staubschutz zwischen Motorraum und Fahrerplatz sowie eine Hochleistungs-Klimaanlage mit größeren Gebläsen, die für einen gleichmäßigeren und besseren Luftstrom sorgen.
Der T4K bietet zusätzlich exklusive Ausstattungsmerkmale, die ein sicheres und produktives Arbeiten auf sehr steilem Terrain ermöglichen, zum Beispiel das Steering-O-Matic™ Plus-System – das fortschrittlichste Lenksystem, das derzeit erhältlich ist – und das SmartTrax™-System – das einzige derartige System auf dem Markt, das die Flexibilität von Gummi mit der Festigkeit von Stahl kombiniert.
T4 Low Profile mit neuer breiterer Heavy-Duty-Vorderachse für die Arbeit mit größeren Frontanbaugeräten
Der T4 LP ist mit einer neuen Heavy-Duty-Vorderachse ausgestattet. Diese besitzt einen neuen Gusslagerbock, der von den T4 'Utility'-Modellen übernommen wurde; er verfügt über die nötige Robustheit für die Montage breiterer Reifen und die Aufnahme selbst größter Anbaugeräte (Frontlader, Olivenschüttler usw.), wobei eine hohe Standfestigkeit gewährleistet ist.
Die neue Vorderachse ist 12 cm breiter als die Vorgängerversion und weist eine Tragkraft von 2.500 kg auf. Die Heavy-Duty-Hinterachse hat eine Tragkraft von 3.700 kg. Die Hubkraft des Heckhubwerks beträgt 2.900 kg; auf Wunsch ist ein Fronthubwerk mit einer Hubkraft von 1970 kg erhältlich. Die speziell entwickelten Radfelgen des T4 LP ermöglichen Spurweiteneinstellungen von 24, 28 und 30 Zoll; daraus ergibt sich ein Spurweiten-Verstellbereich von 1.588 mm bis 2.432 mm. Die Heckkotflügel haben flexible Verbreiterungen zur Anpassung an die größeren Spurweiten.
Für den T4 LP steht eine breite Reifenpalette für die verschiedensten Einsatzbereiche zur Verfügung. Dazu gehört eine Auswahl von großvolumigen Hinterradreifen (540/65R28, 500/70R24, 420/70R30) für die Arbeit mit schweren Anbaugeräten und den Einsatz in Steillagen.
Darüber hinaus führt New Holland eine Reihe weiterer Ausstattungsmerkmale ein, zum Beispiel die neue elektrohydraulische Vorderachs-Differenzialsperre, die Vorderradbremsen (Wunschausstattung) für erhöhte Sicherheit in Hanglagen und bei Transportarbeiten sowie ein Fronthubwerk (Wunschausstattung) mit einer Hubkraft von 1970 kg.
Carlo Lambro, Brand President von New Holland Agriculture, sagt: "Im Spezialtraktorsektor ist New Holland der unbestrittene Marktführer – dieser Erfolg basiert auf einem reichen Erfahrungsschatz und hoher Kompetenz im Fertigungsbereich sowie auf Innovationsstärke und einem umfassenden technischen Know-how. Die einzigartige Fähigkeit der Marke, die Kundenanforderungen in diesem Segment mit seinen vielfältigen, speziellen Anwendungen zu erkennen, bildet die Grundlage für unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit."