• IntelliSense™-Automationssystem maximiert Durchsatz und minimiert Verluste und Bruchkornanteil
• Verbesserungen am automatischen Guteinzugssystem IntelliCruise™ II sorgen für besseres Ansprechverhalten und höhere Systemstabilität
• CR Revelation-Baureihe mit neuem CR7.80
• Neuer zweistufiger Fahrantrieb mit höherer Traktion und Ansprechgeschwindigkeit
Die neuen CR Revelation-Modelle von New Holland setzen mit dem ausgezeichneten IntelliSense™-Automationssystem neue Maßstäbe und untermauern mit weiteren innovativen Lösungen ihre Stellung als durchsatzstärkste Mähdrescher der Welt.
Dazu Lars Skjoldager Sørensen, Leiter der Produktlinie Erntemaschinen: "Der CR Revelation setzt einmal mehr Maßstäbe: Der Weltrekordhalter in Sachen Schlagkraft und Produktivität ist noch effizienter geworden und liefert dank minimierter Verluste und erstklassiger Druschqualität signifikante Ertragsvorteile. Mit der Drusch-Automation ist New Holland in eine neue technologische Dimension vorgestoßen. Das System nimmt die für eine optimale Durchsatzleistung und Kornqualität erforderlichen Einstellungen vor und entlastet so den Fahrer."
IntelliSense™-Automationssystem maximiert Durchsatz und minimiert Verluste und Bruchkornanteil
Die CR Revelation-Baureihe ist mit dem proaktiven automatischen Mähdreschereinstellsystem IntelliSense™ von New Holland ausgestattet, das eine neue Dimension in der Mähdrusch-Automation eröffnet. Es unterstützt den Fahrer bei der schwierigen Aufgabe, eine maximale Durchsatzleistung bei geringstmöglichen Körnerverlusten und Bruchkornanteilen aufrechtzuerhalten. Diese bahnbrechende Neuheit, die auf der Agritechnica 2017 mit einer Silbermedaille (Innovation Award) ausgezeichnet wurde, bietet dem Kunden beträchtliche Produktivitätsvorteile: Sie ermöglicht eine Steigerung der täglichen Druschleistung, weniger Körnerverluste und eine höhere Kornqualität. Weitere Vorteile der Einstellautomatik: der Fahrer muss weniger Entscheidungen treffen, hat einen höheren Komfort, ermüdet weniger und profitiert von einer einfachen Bedienoberfläche.
Das IntelliSense™-System beinhaltet vier Druschstrategien: Verlustbegrenzung, optimale Kornqualität, maximale Schlagkraft und konstante Durchsatzleistung. Die patentierten Siebkastensensoren liefern hochpräzise Druckmesswerte. Anhand dieser Sensorwerte passt das proaktive System ständig die Twin Rotor™-Drehzahl, den Anstellwinkel der Leitschienen, die Gebläsedrehzahl und die Öffnung des Vorreinigungssiebs sowie des Ober- und Untersiebs an, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Die patentierte automatische Leitschienenverstellung verbessert die Rotoreffizienz ohne Beeinflussung der Dresch- und Abscheideeinstellungen, was in Kraftstoffeinsparungen und einer höheren Gesamtleistung resultiert.
Kundentests, die 2017 in Frankreich und Deutschland durchgeführt wurden, lieferten äußerst positive Rückmeldungen. Teilnehmende Kunden bewerteten das System als leicht und intuitiv bedienbar. Es würde ihnen mehr Sicherheit geben und wäre eine große Hilfe für neue oder weniger geübte Fahrer. Außerdem wäre damit eine echte Leistungssteigerung und Verbesserung der Kornqualität möglich.
Verbesserungen am automatischen Guteinzugssystem IntelliCruise™ II sorgen für besseres Ansprechverhalten und höhere Systemstabilität
Das IntelliCruise™-Einzugssystem des CR Revelation, das die Fahrgeschwindigkeit automatisch an die Bestandsdichte anpasst, verfügt nun über Geschwindigkeits-Automatikfunktionen und lässt den Fahrer zwischen drei Druschstrategien wählen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten: die neue Maximaldurchsatz-Strategie erhöht die Fahrgeschwindigkeit der Maschine bis zum Erreichen der Motor-Maximallast bzw. Maximalgeschwindigkeit. Die Konstantdurchsatz-Strategie passt die Fahrgeschwindigkeit so an, dass ein vorgegebener Massendurchsatz beibehalten wird und die Produktivität in wechselnden Beständen konstant bleibt. Die Verlustbegrenzungs-Strategie passt die Fahrgeschwindigkeit so an, dass ein eingestellter Massendurchsatz beibehalten wird, wobei jedoch bei Überschreitung eines bestimmten Verlustniveaus der Durchsatz verringert wird, um Körnerverluste zu begrenzen. Das IntelliCruise™-System lässt dem Fahrer die Wahl zwischen drei Einstellungen: Maximale Motorlast, maximale Fahrgeschwindigkeit und Einzugsempfindlichkeit. Letzteres ermöglicht es dem Fahrer, die Ansprechempfindlichkeit des Systems festzulegen.
CR Revelation-Baureihe mit neuem CR7.80
New Holland erweitert die CR Revelation-Baureihe um das neue Einstiegsmodell CR7.80, das von einem Cursor 9 Common-Rail-Motor mit 265 kW (360 PS) Nennleistung und 295 kW (401 PS) Maximalleistung angetrieben wird. Das neue Modell hat einen Siebkasten mit einfacher Überkehr. Mit einem 750-l-Kraftstofftank, einem 9.500-l-Korntank und einer Abtankgeschwindigkeit von 126 l/s sind wesentliche Voraussetzungen für eine hohe Leistungseffizienz gegeben.
Neuer zweistufiger Fahrantrieb mit höherer Traktion und Ansprechgeschwindigkeit
Der CR Revelation besitzt einen neuen Fahrantrieb mit 2-Gang-Getriebe, integrierte nasse Scheibenbremsen, eine größere Hydrostatpumpe und eine elektrohydraulisch betätigte Differenzialsperre. Das Getriebe verfügt über zwei Geschwindigkeitsbereiche – einen für die Feldarbeit (0 bis 17 km/h) und einen für Straßenfahrt (0 bis Maximalgeschwindigkeit). Die Maximalgeschwindigkeit wird im Werk nach den jeweils geltenden Vorschriften eingestellt. Sie wird bei reduzierter Motordrehzahl erreicht, was den Kraftstoffverbrauch senkt.
Der neue zweistufige Fahrantrieb weist eine höhere Zugkraft und Steigfähigkeit sowie ein besseres Ansprechverhalten (dank des größeren Hydrostaten) auf. Der Fahrer braucht nicht anzuhalten, um zu schalten - weder im Feld noch auf der Straße. Das erhöht die Effizienz der Maschine.
Nasse Scheibenbremsen und Servoventil sorgen für optimale Bremsleistung und maximale Sicherheit; zur Sicherheitsausstattung gehört auch die neue doppelt wirkende Feststellbremse. Die nassen Scheibenbremsen erfordern keine Belagwechsel oder Kalibrierarbeiten, was in niedrigeren Betriebskosten resultiert. Sie sind integriert und vollständig gegen Staub und Schmutz abgedichtet, so dass keine Verunreinigungsgefahr besteht.
Auf Wunsch ist eine neue elektrohydraulisch betätigte Differenzialsperre erhältlich. Die Betätigung erfolgt komfortabel per Fußschalter in der Kabine. Die Sperre bleibt unter Hydraulikdruck eingeschaltet; die Schrägverzahnung an der Klauenkupplung stellt sicher, dass sie beim Ausschalten aktiv ausgerückt wird.