• Erweitertes Angebot zur Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen
• Neues Getriebe mit elektronischer Modulation für weiche Gang- und Fahrtrichtungswechsel
New Holland Agriculture erweitert und aktualisiert sein Teleskopladerangebot und führt zugleich eine neue Typenbezeichnung und ein neues Farbdesign ein. Die neue Typenbezeichnung besteht aus den Buchstaben TH (Telescopic Handler = Teleskoplader) und einer Ziffernfolge zur Angabe der jeweiligen Modellausführung. Diese Kombination ermöglicht eine schnelle und einfache Produktbestimmung und ist ein typisches New Holland-Merkmal. Das leuchtende Gelb der neuen Lackierung zeugt unverkennbar von der Zugehörigkeit der Teleskoplader-Baureihe zur New Holland-Modellfamilie und den Vorteilen, die damit verbunden sind. Die neue dunkelgraue Lackierung des unteren Maschinenteils strahlt Solidität und Stärke aus. Der Kabineninnenraum wurde optisch aufgefrischt, und der Fahrersitz hat einen neuen Look erhalten.
"Die neue erweiterte TH-Baureihe bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Agrarbranche und erfüllt die verschiedensten betrieblichen Anforderungen - von der Einstiegsversion S bis hin zur Elite-Version, die ideal für große Viehbetriebe, Lohnunternehmer und Biomassebetriebe geeignet ist, " so Sean Lennon, Leiter der Traktorensparte.
Erweitertes Angebot zur Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen
Die TH-Baureihe wurde erweitert und umfasst nun 6 Modelle und 14 Versionen. Die Einstiegsversion S (für Modelle TH6.32 und TH7.32) hat einen kräftigen 98-kW-Motor ; die einfache Ausstattung sorgt für überschaubare Investitionskosten.
Die Version 'Classic' (für 6-, 7- und 9-m-Modelle) ist ideal für den Einsatz in Viehbetrieben sowie für Hofarbeiten geeignet. Das Selbstsperrdifferenzial in der Hinterachse erhöht die Zugkraft und sorgt zusammen mit der leistungsstarken Hydraulikpumpe (Verstellpumpe) und dem Umkehrlüfter für eine durchgehend hohe Effizienz.
Die Version 'Plus' ist perfekt auf gehobene Ansprüche zugeschnitten und verfügt über eine umfangreiche Komfortausstattung (u.a. mit Luftfedersitz, Teleskop-Lenksäule und Klimaanlage). Die hydraulische Schnellwechseleinrichtung ermöglicht einen einfachen und schnellen Gerätewechsel. Die hinteren Kabinenscheinwerfer sorgen für einen sicheren Arbeitsbetrieb nach Einbruch der Dunkelheit.
Die Version 'Elite' ist das Optimum für große Betriebe, Lohnunternehmer und Biomassebetriebe. Sie ist mit einem leistungsstärkeren 107-kW-Motor und zusätzlichen Funktionen und Merkmalen für gehobene Ansprüche (hydraulische Druckentlastung, beheizbarer Luftfedersitz mit integrierten Bedienelementen usw.) ausgestattet. Scheinwerfer an der Kabinenrückseite und am Teleskoparm sorgen für maximale Produktivität selbst bei Dunkelheit.
Neues Getriebe mit elektronischer Modulation für weiche Schaltvorgänge
Die TH-Modelle sind mit einem brandneuen Getriebe mit elektronischer Modulation ausgestattet, das einen optimalen Schaltkomfort der Gang- und Wendeschaltung gewährleistet. Die 4x3-Version der S- und Classic-Modelle sorgt für eine optimale Leistung beim Befahren von Böschungen (im 3. Gang) und bei Siloarbeiten (im 2. Gang). Die 6x3-Version der Plus- und Elite-Modelle bietet zwei Wendeschaltmodi für einen einfacheren und effizienteren Betrieb sowie einen Gangschalt-Automatikmodus für Transportfahrten. Das Elite-Modell ist zusätzlich mit einem Automatikmodus für die Gang- und Wendeschaltung ausgestattet, der bei Hofarbeiten von großem Nutzen ist.