NutriSense-Nährstoffanalysesystem von New Holland für fundiertere und
profitablere Entscheidungen bei der Erntegutvermarktung
New Holland stellt sein preisgekröntes NutriSense™-System jetzt integriert in das MyPLM™
Connect-Portal der Marke zur Verfügung. Kunden können damit Nährstoffdaten zum Erntegut
visualisieren, die mithilfe der Anwendung MyPLM Connect Farm von Erntemaschinen erfasst
werden
Landwirte suchen ständig nach Möglichkeiten, mit weniger mehr zu erreichen: die Qualität des
Ernteguts zu steigern, ihre Betriebsmittel optimal einzusetzen, die Bodengesundheit zu erhalten
und die Umweltbelastung durch die Landwirtschaft zu verringern. Bei diesem heiklen Balanceakt
lässt sich mit modernen Technologien sehr viel erreichen. Das NutriSense-System von New
Holland ist eine solche innovative Technologie: Das bei den SIMA Innovation Awards 2021 mit der
Silbermedaille ausgezeichnete System ermittelt hochrelevante Messwerte zur Erntegutqualität für
jeden Quadratmeter Feld: Feuchte-, Stärke-, Rohprotein-, Rohasche-, Rohfett- und Fasergehalt
(ADF und NDF). Landwirte können diese Agrardaten anhand einer intuitiven, leicht verständlichen
Benutzeroberfläche in ihrem MyPLM™ Connect-Portal visualisieren und auf dieser Grundlage
fundierte Entscheidungen über eine möglichst profitable Vermarktung ihres Ernteguts treffen.
Dazu Eduardo Nicz, New Holland Agriculture PLM Product Marketing Global: „Unsere Strategie bei
New Holland ist die Integration digitaler Technologien, die unseren Kunden mithilfe
benutzerfreundlicher Lösungen eine intelligente und vernetzte Landwirtschaft ermöglichen. Das
NutriSense-System ist ein hervorragendes Beispiel dafür: Es stellt Landwirten detaillierte
Agrardaten bereit, die von New Holland Mähdreschern oder Feldhäckslern direkt auf dem Feld
erfasst werden. So können sie ihre Betriebsmittel effizienter einsetzen und das eingebrachte
Erntegut zu besseren Preisen verkaufen.“
Das NutriSense-System auf dem New Holland FR Forage Cruiser unterstützt
Viehwirtschaftsbetriebe und Lohnunternehmer in unterschiedlichen Phasen des
landwirtschaftlichen Jahreszyklus – unter anderem mit Felddaten im Jahresvergleich, die ein
besseres Verständnis von Zustand und Ertrag der Felder ermöglichen. Außerdem kann mithilfe der
maschinell erfassten Messdaten ermittelt werden, ob die Futterernte durch Bodenkontaminationen
verunreinigt ist. Das ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für die Viehwirtschaft. Daten über
den Feuchtegehalt des Ernteguts zum Erntezeitpunkt unterstützen den Landwirt darüber hinaus
bei seiner Entscheidung über die Futterlagerung. Daten zum Rohprotein-, Rohfett- und
Stärkegehalt des Ernteguts ermöglichen eine optimierte Fütterung im Hinblick auf den
Nährstoffgehalt der Futterrationen und die Futterqualität.
Das Ergebnis sind gesündere, produktivere Felder und höherwertiges Viehfutter, das von
Landwirten oder Lohnunternehmern entweder selbst verfüttert oder zu höheren Preisen verkauft
werden kann.
Marktfruchtbetriebe, die New Holland CR-, CX7- oder CX8-Mähdrescher mit NutriSense einsetzen,
profitieren ebenfalls von Felddaten im Jahresvergleich und können Zustand und Ertrag ihrer Felder
auf dieser Grundlage optimieren. Daten zum Proteingehalt des Ernteguts sind eine wertvolle Hilfe
bei der Berechnung der Düngerausbringungsmengen auf den einzelnen Feldflächen in der
Folgesaison. Gestützt auf solche Daten kann der Betriebsmitteleinsatz optimiert werden. Anhand
des Proteingehalts von Getreide kann der Landwirt feststellen, ob sich das Erntegut als Brotweizen
eignet, der höhere Verkaufspreise erzielt, oder lediglich als Viehfutter. Ist der Wert des Ernteguts
zum Erntezeitpunkt bekannt, kann fundiert über Lagerung und Verwertung entschieden werden.
Vom Nährstoffgehalt des Ernteguts, beispielsweise dem Stärkegehalt, hängt beispielsweise ab, ob
es sich zur Biokraftstoffproduktion eignet. In Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen steckt
angesichts steigender Nachfrage ein interessantes Einnahmenpotenzial.
Dazu Lars Skjoldager Sørensen, Crop Harvesting Product Management Global, abschließend: „Die
New Holland CR-, CX7- und CX8-Mähdrescher zeichnen sich durch enorme Kapazität und
hervorragende Kornqualität aus. Das NutriSense-System erschließt unseren Kunden jetzt noch
weitere Vorteile: Anhand der detaillierten Nährstoffdaten können sie ihre Betriebsmittel optimal
einsetzen und den Wert ihres Ernteguts ermitteln, um es bestmöglich zu nutzen bzw. zum
höchstmöglichen Preis zu vermarkten.“
Die Visualisierung der Daten aus dem NutriSense-System ist die neueste Funktion im kontinuierlich
wachsenden Funktionsspektrum der MyPLM Connect Farm-App und hilft Landwirten, die Leistung,
Produktivität und Profitabilität ihrer Betriebe zu optimieren.